+49 (0)5032-804130 info@BulliHerz.de

Mehr Ruhe, mehr Urlaub:

Der richtige Plan fürs Wintercamping mit dem VW-Bulli-Camper

Neben-Saison ist auch Saison und zwar für alle Camping-Fans, die weniger Trubel schätzen, die leere Strände und leere Städte ohne Warteschlangen nicht als Nachteil empfinden. Selbst mit einem kleineren Budget ist das möglich, denn mit der Neben-Saison fallen oft sowohl die Preise für Camper als auch für Campingplätze. Hier kann man durchaus mit einem Nachlass von bis zu 50 Prozent rechnen. Die Höhe der Ermäßigung richtet sich meist individuell nach Lage des Campingplatzes und Dauer des Aufenthalts. Tatsächlich öffnen eine Menge Campingplätze im Herbst und Winter, so dass dem entspannten Wintercamping nichts im Wege steht. In Italien oder Spanien sind das weit über 200 Plätze.

Und im Übrigen ist so ein Urlaub die perfekte Art, den Sommer zu verlängern. Auch wenn hierzulande die Temperaturen ab Oktober schon ordentlich sinken, so ist zum Beispiel Südeuropa mit deutlich milderen Temperaturen gar nicht so weit weg und bietet sehenswerte Ziele. So ist Süd-Frankreich mit seinen tollen Campingplätzen und kulinarischen Highlights gut zu erreichen und bereits ein Reisetag weiter könnte man schon in Portugal oder Spanien sein! Oder selbst Kroatien, rechts und links der Adria, sind perfekt für einen Urlaub in der Neben-Saison.

Wintercamping Bulli mit Vorzelt

Was solltest Du beim Wintercamping beachten?

Ein paar mögliche Reiseorte kennst du nun, aber nicht überall, wo Du es vielleicht vermuten würdest, ist der Herbst und Winter auch mild. Es kann also nicht schaden vorab eine kleine Recherche über das ausgesuchte Ziel zu starten.

Ein Tipp von uns ist es, neben den Höchsttemperaturen auch einen Blick auf die Nachttemperaturen, die durchschnittlichen Sonnenstunden und die Niederschlagsmengen zu werfen.

Denn auch in südlichen Ländern kann es in der Winterzeit kalt werden. Gerade spätabends, wenn die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist, sinken die Temperaturen meist deutlich ab. Und selbst vor Kälteeinbrüchen, die auch mal ein paar Tage anhalten können, bist Du nicht gefeit. Für das eventuell höhere Heizaufkommen empfehlen wir Dir, Deinen Gasverbrauch vorab gut zu planen.

Ist das alles berücksichtig, steht der Reise nichts mehr im Weg! Milde Temperaturen, die Natur oft in einem wunderschönen bunten Farbspiel – ganz anders als im Sommer –, dazu sternenklare Nächte und schöne Sonnenaufgänge. Erholung pur!

Wintercamping Bulli

Schnee statt Sonne? Auch das ist Wintercamping!

Nicht alle Urlauber wollen mit ihrem Camper soweit fahren. Wenn Du dann noch auf Campingplätze unweit einer Piste, attraktive Wellness-Bereiche oder einen Panoramablick auf eindrucksvolle Bergmassive stehst, dann geht auch das problemlos. Besonders in den Wintersportregionen haben sich Campingplätze längst auf Wintergäste mit Campern eingestellt. Diese gibt es tatsächlich von der Basisausstattung inmitten unberührter Natur bis hin zu 5-Sterne-Plätzen mit Wellnessbereich. Und wenn wir schon dabei sind, sind hier durchaus Bayern, Osttirol und Graubünden in der Schweiz zu empfehlen.

Die Möglichkeiten für einen knackigen Winter-Trip sind vielfältig, da wird für jeden das passende dabei sein.

Wintercamping im SchneeiStock.com/Sasha_Suzi

Mondsee

Mondsee

Bergpanorama, ein perfekter Blick auf einen türkisfarbenen See…

    Verpasse ab sofort keine BulliHerz-News mehr!

    Trag dich jetzt in unseren Newsletter ein und erhalte tolle Angebote direkt per Mail.

    Ich möchte auch den Newsletter von BulliHerz erhalten! Ich bin mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.